Musiktherapie

Erweiterte Therapiekonzepte

 

Ausgehend von der klassischen Ausbildung in anthroposophischer Musiktherapie habe ich diese für mich selbst erweitert:
So spielt insbesondere das Klavier als Instrument der Musizierpraxis eine Rolle, vor allem als Begleitinstrument für Gesang. Ganz nach der persönlichen Situation des zu behandelnden Menschen greife ich auf Volkslieder oder sogar Lieder aus populären Musikstilen zurück, wenn es dadurch möglich ist, ihn leichter zum eigenen Singen zu bringen oder bestimmte Emotionen zu befreien.

 

Durch meinen eigenen intensiven sängerischen Hintergrund hat die Arbeit mit der Stimme für mich große Bedeutung.

Die Stimme öffnet den Weg zur Persönlichkeit (“per sonare” = Hindurchklingen durch die Maske).

Die “Schule der Stimmenthüllung” nach Valborg Werbeck-Svärdström ist ein wesentliches Werkzeug, gleichermaßen spielt aber die reichhaltige Erfahrung aus jahrelanger Arbeit mit Laienchören eine große Rolle, wo Motivation und bewusste wie auch unbewusste Körpererfahrung stets zu fördern sind.

 

Tibetische Klangschalen sind mir zum unverzichtbaren Instrument der Diagnose und der Behandlung geworden. Ein besonders erfolgreiches Einsatzgebiet sind Polyneuropathien, wie sie im Rahmen von Chemotherapien auftreten. Darüber ist eine wissenschaftliche Studie unter meiner Mitwirkung durchgeführt worden.

 

Nach eigenen Vorgaben gefertigte Stimmgabeln verwende ich für eine Meridian-Therapie, welche die Traditionelle Chinesische Medizin mit den Erkenntnissen des Klangtherapeuten Fabien Maman auf Basis der Anthroposophischen Stimmtonhöhe verbindet.

 

Die Tatsache, dass ich vor meinem Weg als Therapeutin professionelle Musikerin war, erschließt mir in musikalischen Fragen einen umfassenden Hintergrund mit großem stilistischem Repertoire sowie Sicherheit in der eigenen musikalischen Äußerung.

 

Dieses therapeutische Angebot steht medizinischen Einrichtungen zur Verfügung. Privatpatienten können sie im Rahmen von in Abständen stattfindenden Einzelsitzungen in Rostock in Anspruch nehmen.

Sterbebegleitung und Palliativmedizin

Einen besonderen Schwerpunkt meiner Arbeit stellt die Musiktherapie bei Sterbenden oder Palliativpatienten dar.

Am Ende des Lebens ist das Bedürfnis nach seelischer Nahrung besonders groß. Musik öffnet Räume und kann als sensible Kunst ohne Worte Brücken zwischen Seele und Leib bauen. Einfache, leise Instrumente mit trotzdem stark wahrnehmbarer Schwingung, die nach Bedarf auf den Leib aufgelegt werden, wirken so harmonisierend, oft auch schmerzlindernd, auf den ganzen Menschen ein. Je nach individueller Situation und Tagesverfassung kommen beispielsweise Saiteninstrumente wie Bordunleier und Polychord, aber auch Sansula oder Klangschalen in verschiedener Größe zur Anwendung.
Manchmal öffnet auch das schlichte Singen vertrauter Lieder zur Gitarre den Zugang zum eigenen Empfinden. So kann auch im letzten Lebensabschnitt - mitunter sogar im Kreise der Angehörigen - kreatives Selbst wahrgenommen und gelebt werden.

Zur Fortsetzung des Rundgangs klicken Sie bitte hier>>